Samen vrijheid waarderen  kan. 1686 bezoekers zagen het. Bedankt!
29 & 30 april en 3 & 4 mei 2022 

Buhnenspielverein EV Rhede

Hervorgegangen aus der „Spielschar der katholischen Vereine“ gründete sich mit der Gründungsversammlung vom 5.2. 1955 der heutige Bühnenspielverein Rhede e.V .Seither wird jährlich ein Theaterstück im plattdeutschen Dialekt einstudiert. Unser Verein hat heute etwa 70 Mitglieder. Seit Gründung des Vereins wurden bis heute ca. 80 Stücke einstudiert und zur Aufführung gebracht. Hierin enthalten sind auch Stücke einer Kinder und Jugendgruppe welche zwischenzeitlich existierten.


Heute wird der Verein von einem 8-köpfigen Vorstand unter Vorsitz von Margret Pass geführt.. Spielleiter ist seit vielen Jahren Georg Nießing. Seit einigen Jahren beteiligt sich der Bühnenspielverein aktiv an der Sagensafarie*, einer stark frequentierten Fahrradtour rund um Rhede. Hier werden sagenumwobene Stätten angefahren und die Sagen in kurzen Spielsequenzen dargestellt. 

Vorstand 2011: von Links Agnes Sahlmann;Georg Nießing; Bernhard Benning; Fred Kruisselbrink Margret Pass; Ludger van der Linde; Elisabeth Langert; Gregor Booms. Es fehlt Christian Hiebing. Bild: BBV.

Für Kinder ein absolutes Highlight. Jedes Jahr ab November wird unseren Zuschauern ein neues plattdeutsches Stück vorgestellt Nachdem im Januar bis April das „neue Stück“ durch unseren Spielleiter festgelegt wurde und die Rollenverteilung geklärt ist, treffen wir uns ab Juli, 2 mal in der Woche privat zu den Leseproben.

Darsteller unserer letztjährigen Aufführung „Schwienereij up Hinners Hoff“ Bild: Knipping

Hier wird erst einmal das Sprechen der Sätze geübt. Auch an den „Typen“ der dargestellt werden soll muss sich erst gewöhnt werden. Das Auswendiglernen geschieht meist zu Hause. Natürlich wird nicht immer in „letzter Konsequenz“ geprobt. Wir sind schließlich eine Hobbytruppe und der Spass kommt hierbei auch nicht zu kurz. 

Ab Rheder Kirmis geht’s dann in den „alten Bahnhof“. Hier haben fleißige Helfer des Vereins im ehemaligen Verladebereich die Bühne für uns provisorisch aufgebaut .Bis zur letzten Oktoberwoche wird nun 2 mal in der Woche auf der Bühne geprobt. Ab der letzten Oktoberwoche dürfen wir mit der Bühne ins Rathaus der Stadt Rhede. Die fleißigen Helfer transportieren die Bühne mit allen Requisiten zum Rathaus und bauen diese dort unter Leitung unseres Bühnenbauers auf. Am selben Wochenende startet der Kartenvorkauf im Foyer des Rathauses.

Mit Fertigstellung der Bühne wird dann bis zur Premiere täglich geprobt. Ab November ist dann für die Darsteller und Helfer an den Wochenenden der Rathaussaal das Zuhause. Für zweieinhalb bis drei Stunden erleben unsere Gäste nun hoffentlich einen kurzweiligen Abend. Ende November ist die Saison dann beendet und wir freuen uns dann schon auf das Weihnachtsfest und……. Auf die Auswahl des neuen Stückes…..

Töttchenhotel aus 2006 Bild: Knipping

Nachfolgend unsere Kontaktaddresse: 

Bühnenspielverein Rhede
Margret Paß
Hardtstr. 57
46414 Rhede
TEL: 02872 980908
mpass@online.de


* gemeinsame Durchführung mit Stadt Rhede; Heimatverein;Rheder Ritter

Tante Frieda 2007 Bild: Knipping